Detlef
Ziebarth
1946
in Braam-Ostwennemar damals Kreis Unna geboren;
zogen seine Eltern schon früh (1955) nach Soest. Nach dem Schulbesuch
durchlief er eine Ausbildung als Sparkassenangestellter bei der Ländlichen
Sparkasse (heute Sparkasse Soest) der er bis zu seinem Ausscheiden am
30.11.2008 treu geblieben ist. Im Jahr 1971 heiratete er
und verzog 1973 in die Großgemeinde Bad Sassendorf; in der er bis heute
noch wohnt.
Detlef
Ziebarth berief es sehr früh in die ehrenamtliche Tätigkeit.
Er wurde 1973 Kassierer der Handballabteilung des Soester Turnvereins.
Diese Tätigkeit übte er bis zu seinem Eintritt in die SPD im Jahre 1983
aus. Von 1979 bis 1984 war er Schulpflegschaftsvorsitzender der Grundschule
in Bad Sassendorf.
Als
Kandidat der SPD wurde er 1984 in den Rat der Gemeinde berufen den er
ohne Unterbrechung bis zum Jahre 2004 angehörte. Er war u. a. Vorsitzender
des Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses der Gemeinde, im Haupt- und
Bauausschuss tätig und v. m. Von
1986 bis 2000 führte er als Vorsitzender den Ortsverein der SPD in der
Großgemeinde. Als Kreistagsmitglied von 1994 bis zum Jahr 2003 war er
auch überörtlich für die Gemeinde tätig.
Im
Jahr 2000 wurde auf seine Initiative hin der Kulturverein Bad Sassendorf
(heute Heimat- und Kulturverein Bad Sassendorf) gegründet dessen Vorsitzender
seitdem ist. Sein besonderes Interesse gilt seitdem diesem Verein; dem
er seine ganze Freizeit widmet. Vielfältige Aufgaben hat inzwischen dieser
Verein übernommen; wie die Gründung einer Künstlerwerkstatt in der Wasserstraße
1 in Bad Sassendorf, die Durchführung des Weihnachtsdorfes, Durchführung
von Großveranstaltungen wie Frühlingsmarkt, Schlossfest, Kutschentreffen
usw., Kulturveranstaltungen in Musik, Ton und Bild, Kunstausstellungen
und vieles mehr. Zu ersehen ist dieses unter der Homepage: www.kulturvereinbadsassendorf.de.
Für
seine Verdienste wurde ihm am 11.4.2008 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
|