Lichtzeichen
Mit dem Ableben von HB Theopold endet zu unserem Bedauern die Vortragsreihe "Lichtzeichen"
Shakespeare-Abend am 2. März 2009
Weltliteratur neu verpackt. Unter diesem Label versucht Hans-Bernhard Theopold
mit seinem Freund, Prof. Dr. Peter Fuchs, Weltliteratur den interessierten Zeitgenossen
näher zu bringen. Verpackt in ein fiktives Interview, lässt so Prof.
Fuchs als forscher Wissenschafts-Journalist, der getreu dem Namen des Programms
Zeitzeichen - Zeitgespräche, zu Shakespeare in die Vergangenheit
reist, im Dialog mit Shakespeare, dargestellt von H. B. Theopold, Gedanken des
Dichters beim Verfassen des Dramas Hamlet zu Gehör zu bringen.
Für H B ist Hamlet ein Heimspiel, stand er doch als studierter
Schauspieler in jungen Jahren in der selben Rolle auf der Bühne.
Humorvolle Einlagen und amüsante Seitenhiebe
auf den berühmten Autor ließen keine Langeweile aufkommen. Geschmückt
wurde der Hamlet-Abend durch klangvoll dargebrachte Musikeinlagen zeitgenössischer
Musik der Pianistin Louisa Kimmel.
Die Vortragsreihe wird fortgesetzt voraussichtlich
am 8. Juli im Haus des Gastes, das Thema wird noch bekannt gegeben. Zur Zeit
arbeitet HB Theopold an einem Dialog über Goethe's Faust, der voraussichtlich
im August zur Aufführung kommen wird.
Eine kurze Hörprobe startet hier: Hörprobe
>>>
Es ist geplant, einen
Link auf eine externe Homepage einzurichten, auf der der gesamte Vortragsabend
als Videoaufzeichnung finden ist..
|